Programm für deutsche Gäste

EINE ZUKUNFT DER FREUDE UND HOFFNUNG - Netzwerktagung der Krankenhausseelsorge
Programm für unsere deutschen Gäste
Montag 12.5., und Dienstag 13.5., gemeinsames Programm für die Teilnehmenden aus München und Helsinki.
Mittwoch 14.5., Ankunft von Krankenhausseelsorgenden aus ganz Finnland.
Montag, 12.5.2025
Ankunft unserer deutschen Gäste
14.00 Uhr Stadtrundgang Treffpunkt im Hotel
18.30 Uhr Treffpunkt im Hotel, 19.00 Uhr Abendessen im Restaurant KERR1O.S (im Sokos-Haus, Kaivokatu Ecke Mannerheimintie), einige Krankenhausseelsorgende aus Helsinki sind auch dabei. EDM lädt ein, Getränke sind selbst zu zahlen.
Dienstag, 13.5.2025
Frühstück im Hotel
9.00 Uhr Treffpunkt im Hotel, 9.30 Uhr Neues Kinderkrankenhaus, Kapelle (”Uusi Lastensairaala”, Stenbäckinkatu 9, Gebäude 6). Krankenhauspfarrerin Kirsi Stickler stellt die Krankenhausseelsorge in Finnland vor (auf Englisch). Krankenhauspfarrerin Jessica Högnabba-Akin erzählt von der gemeinsamen Bestattung der Sternenkinder (auf Englisch).
Dazu aus deutscher Praxis: Krankenhauspfarrerin Nicola Neitzel stellt ihr Buch vor, Krankenhauspfarrer Peter Kocher über die Bestattung der Sternenkinder, Krankenhausseelsorger Semjon Salb über PSD (auf deutsch, Arthur Stenglein übersetzt ins Englische)
11.30 Uhr Mittagessen in der Park-Klinik-Kantine (”Puistosairaala”, Stenbäckinkatu 11, Gebäude 17). Kostenlos für unsere deutschen Gäste.
16.00 Uhr Abfahrt vom Hotel mit dem Taxi zur Insel Mustasaari, Freizeitzentrum der Kirchengemeinden in Helsinki (mustasaarentoimintakeskus.fi). Gemeinsame Freizeit mit Krankenhausseelsorgenden aus Helsinki. Abendessen (kostenlos). Möglichkeit, die Sauna der Insel zu besuchen. Saunatücher vor Ort. Wenn du das Schwimmen im kalten Meerwasser erleben möchtest, bitte einen Badeanzug mitbringen. Rückkehr von der Insel Mustasaari per Taxi gegen 20.00 Uhr.
Mittwoch, 14.5. 2025
Frühstück im Hotel
Ankunft der finnischen Teilnehmenden aus ganz Finnland im Hotel Mestari.
11.00–12.30 Uhr Mittagessen im Hotel. Kostenlos für unsere deutschen Gäste.
13.00–14.00 Uhr Heilige Messe (Gottesdienst mit Abendmahl) in der Kirche des Stadtteils Kallio (Papinkatu 2, Metro bis Hakaniemi). Predigt Bischof Teemu Laajasalo.
Ab 14.30 Uhr Kirchenkaffee, Adresse Kolmas linja 22.
15.30–18.00 Uhr Präsentationen zum Thema Krankenhausseelsorge, Kolmas linja 22, Engel-Saal (Simultandolmetschen; Smartphone erforderlich)
Grußwort Krankenhauspfarrer Marko Mattila.
Grußwort unserer deutschen Gäste, Krankenhauspfarrer Arthur Stenglein.
Woher kommen wir? Die Herkunft der Krankenhausseelsorge und der erste Krankenhausseelsorger in Helsinki, Kullervo Ilmonen. Videopräsentation vom Dozenten, Dr. theol. Esko M. Laine.
Ein kurzes Video vom Besuch am Grab des ersten Krankenhausseelsorgers Kullervo Ilmonen.
Krankenhausseelsorge in Finnland heute und in der Zukunft. Frau Dr. Virpi Sipola, Gesundheitswissenschaftlerin, Sachverständige in der Krankenhausseelsorge und Palliativpflege.
Krankenhausseelsorge in Deutschland heute und in der Zukunft. Krankenhausseelsorger, Diakon Bertram Linsenmeyer.
Pause
Gegenwart und Zukunft der Krankenhausseelsorge. Weitere Impulse werden auf das eigene Smartphone geschickt.
18.00 Uhr Abendessen im Waste & Feast (Menüs aus geschenkten Lebensmitteln, das Restaurant gehört der evangelischen Gemeinden Helsinki) im Stadtteil Kallio, Adresse Kolmas linja 22. Kostenlos für unsere deutschen Gäste.
Freier Abend
Donnerstag, 15.5.
Frühstück im Hotel
Workshop für unsere deutschen Gäste:
8.30 Uhr Treffpunk im Hotel 9.00–11.00 Uhr, Die Bedeutung der „Khora“ in der orthodoxen Kirche als heiliger Raum, Khora in der Spiritualität der orthodoxen Kirche. Das Thema Khora führt uns tiefer auf unserer Suche nach Spiritualität in einem heiligen Raum. Khora hilft uns, unsere eigene Wahrnehmung des heiligen Raums, zu beobachten. Vater Markku Salminen, der leitende Geistliche der finnisch-orthodoxen Kathedralgemeinde der Diözese Helsinki, und Vater Peter Schiel, der deutschsprachige Priester der Kathedralgemeinde. Das Programm beinhaltet ein Morgengebet und eine Führung in der Uspenski-Kathedrale (Pormestarinrinne 1), die Kathedrale der finnisch-orthodoxen Diözese Helsinki.
12.00 Uhr Mittagessen im Waste & Feast im Stadtteil Kallio, Kolmas linja 22. Kostenlos für unsere deutschen Gäste.
13.00–14.30 Uhr Häusliche Krankenpflege, Palliative Versorgung und Hospizpflege. Engel-Saal (mit Simultandolmetschen). Krankenpfleger und stellvertretender Stationspfleger Jori Ikonen und Krankenschwester Maria Tertsunen erzählen von der häuslichen Krankenpflege. Krankenhauspfarrer Dr. phil. Heiko Zude erzählt von der Versorgung für Sterbende und Hospizpflege.
Pause
Krankenhauspfarrerin Tanja Reger erzählt von der Ausbildung der Ehrenamtlichen und von der Zusammenarbeit mit den Ehrenamtlichen in der Krankenhausseelsorge in München.
14.30 Uhr Kaffeepause, Waste & Feast, Kallio.
16.00 Uhr 100-Jahr-Feier in der Krypta des Doms zu Helsinki (Kirkkokatu 18). Das Thema des Festes ist ”die Goldenen 1920er Jahre”, weil der erste Krankenhausprediger in den 1920er Jahren seine Arbeit begann. Ihr könnt euch auch von Kostümideen zum Thema ”1920er Mode” inspirieren lassen (freiwillig, der Dresscode ist smart-casual).
Der Abend mit einem kurzen Grußwort von Frau Dr. theol. Barbara Pühl. Das Programm geht weiter mit Buffet, Livemusik von Merry Ladies und Stand-up-Comedy.
Freitag, 16.5.
Frühstück im Hotel Abreise
Während des Finnlandaufenthalts könnt ihr immer Pfarrer Saku Toiviainen ( +358503403584 ) oder Pfarrerin Eeva Saarimaa ( +358504271969 ) anrufen.
Sairaalasielunhoito100